GOjj-Methode: Ein Bekenntnis zu echten Daten

1. Unsere Philosophie: Vertrauen durch Transparenz

Unser oberstes Ziel ist es, dich als Trader zu befähigen, deine Entscheidungen mit vollkommenem Vertrauen in die angezeigten Daten zu treffen. Wir sind überzeugt, dass dies nur durch einen Bewertungsprozess möglich ist, der auf drei unverrückbaren Prinzipien basiert:

  • Neutralität: Unsere Schlussfolgerungen basieren auf Daten, nicht auf kommerziellen Beziehungen. Unsere Bewertungen sind nicht käuflich.
  • Echte Tests: Wir verlassen uns nicht auf Aussagen von Brokern auf deren Websites. Wir eröffnen echte Live-Konten mit eigenem Geld, um die tatsächlichen Handelsbedingungen zu testen.
  • Transparenz: Wir zeigen unsere Arbeit. Unsere Ergebnisse werden mit überprüfbaren Belegen wie Videos und Screenshots gestützt, damit du den Prozess selbst nachvollziehen kannst.

2. So wählen wir Broker aus

Unser Bewertungsprozess beginnt mit einer sorgfältigen Auswahl. Wir konzentrieren unsere Ressourcen auf Broker, die mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen, um für unsere Zielgruppe relevant und bedeutsam zu sein:

  • Hohes Renommee: Der Broker ist bekannt und in der Branche etabliert.
  • Erstklassige Regulierung: Der Broker wird von einer oder mehreren der weltweit strengsten Aufsichtsbehörden lizenziert.
  • Großes Nutzerinteresse: Der Broker hat ein hohes Google-Suchvolumen, was auf eine große Nutzerbasis oder wachsendes Interesse hinweist.

3. Die Bewertungsformel von Gojj.com

Um eine klare, objektive und vergleichbare Bewertung zu gewährleisten, verwenden wir ein gewichtetes Punktesystem basierend auf den drei wichtigsten Kostenfaktoren im Trading. Jeder Broker wird getestet mit einem Live Standard Account um einen fairen, objektiven Vergleich sicherzustellen.

So wird unsere Endnote berechnet:

  • Vertrauen & Renommee: 40%
  • Durchschnittliche Spreads: 40%
  • Overnight-Gebühren (Swaps): 20%

4. Unser Testprozess: Ein Blick ins Detail

Hier ist der exakte Schritt-für-Schritt-Prozess, mit dem wir unsere Bewertungsdaten erheben.

A. Vertrauen & Renommee (40% der Bewertung)

Dies ist der am höchsten gewichtete Faktor. Wir bewerten ihn auf zwei Arten:

  1. Regulatorische Prüfung: Wir überprüfen die Lizenz jedes Brokers direkt auf der offiziellen Website der Aufsichtsbehörde. Höchste Vertrauenspunkte erhalten Broker, die von Top-Regulierungsbehörden beaufsichtigt werden, darunter:
    • ASIC (Australien), CIRO (Kanada), SFC (Hongkong), JFSA (Japan), MAS (Singapur), FINMA (Schweiz), FCA (UK), NFA (USA), BaFin (Deutschland), Consob (Italien), CNMV (Spanien), FMA (Neuseeland), CBI (Irland), KNF (Polen).
  2. Analyse der öffentlichen Reputation: Mit Daten von Ahrefs analysieren wir:
    • Monatliches Suchvolumen nach Marke: Wie viele Nutzer monatlich nach dem Namen des Brokers suchen.
    • Monatliche Website-Besuche: Die geschätzte Anzahl der Besucher auf der Website des Brokers.

B. Spread-Test (40% der Bewertung)

Wir messen Spreads unter realen Marktbedingungen mit einer präzisen und transparenten Methode:

  1. Setup: Wir öffnen für jeden Broker gleichzeitig die MetaTrader-Plattform auf demselben Bildschirm. Alle Tests werden auf einem Live Standard Account.
  2. Getestete Instrumente: Wir testen die 7 wichtigsten Forex-Paare (EURUSD, USDJPY, GBPUSD, AUDUSD, USDCAD, USDCHF, NZDUSD) sowie Gold (XAUUSD) und Bitcoin (BTCUSD).
  3. Datenerhebung:
    • Wir nehmen ein durchgängiges Video vom gesamten Prozess auf.
    • Wir machen 10 Screenshots der Spreads, jeweils genau eine Minute auseinander, um eine repräsentative Stichprobe zu sichern.
    • Die Spreads dieser 10 Messungen werden gemittelt und ergeben die endgültige Spread-Bewertung in unserem Review.

C. Swap-Gebührentest (20% der Bewertung)

Swap-Gebühren sind reale Kosten für Trader, die Positionen über Nacht halten.

  1. Prozess: Wir eröffnen bei jedem Brokerkonto den gleichen Trade und halten die Position über Nacht an einem „normalen“ Swap-Tag (Mittwoch als dreifachen Swap-Tag meiden).
  2. Datenerhebung: Am Folgetag machen wir einen Screenshot, der die exakte in USD berechnete Swap-Gebühr zeigt.

5. Weitere Schlüsselfaktoren, die wir testen

Obwohl sie nicht in die primäre 40/40/20-Bewertung eingehen, testen wir gründlich weitere wichtige Aspekte, um ein vollständiges Bild des Serviceangebots eines Brokers zu liefern.

  • Ein- & Auszahlungen:
    • Wir nutzen unser eigenes Geld um den gesamten Ablauf auf einem Live-Konto zu testen.
    • Wir testen Einzahlungen via QR Code Thai Bank Transfer.
    • Wir testen Auszahlungen via Thai Bank Transfer um eventuelle Gebühren zu prüfen und die Bearbeitungszeit in Minuten festzuhalten, dokumentiert per Video und Screenshot.
  • Handelsplattformen:
    • Wir bewerten Verfügbarkeit und Qualität der Plattformen auf Desktop und Mobilgerät.
    • Wir achten auf essenzielle Tools wie die Anzahl der Indikatoren, Fibonacci-Werkzeuge und Trendlinien.
    • Wir prüfen die allgemeine Nutzerfreundlichkeit für die wichtigsten Funktionen: Registrierung, Einzahlung, Handel und Auszahlung.
  • Kundensupport:
    • Wir testen Live Chat da dieser Kanal am schnellsten und am häufigsten genutzt wird.
    • Wir bewerten sowohl die Antwortgeschwindigkeit als auch die Qualität der gegebenen Antworten durch die Supportmitarbeitenden.
  • Hinweis zu weiteren Gebühren: Wir testen Auszahlungsgebühren direkt. Angaben zu Inaktivitätsgebühren werden in der Regel nicht berücksichtigt, da diese meist erst nach längerer Zeit anfallen und die Entscheidung der meisten aktiven Trader kaum beeinflussen.

6. Datenaktualisierung & unser abschließendes Versprechen

Um sicherzustellen, dass unsere Daten so aktuell wie möglich sind, überprüfen und aktualisieren wir sie einmal jährlich, oder wenn ein Broker eine wesentliche Änderung seines Serviceangebots bekannt gibt.

Unser Versprechen an dich ist einfach: Wir verwenden ausschließlich Daten mit überprüfbaren Nachweisen als Beleg. So kannst du Vertrauen in unsere Informationen haben und in vielen Fällen die Daten selbst kontrollieren. Dein Vertrauen ist die Grundlage all unseres Handelns.